25 Jahre M &K Fördertechnik – Statt Garage: Eggermühlener Firma startete in der Scheune

Quelle: www.noz.de
Von: Georg Geers
14.10.2019

Eggermühlen. M &K Fördertechnik Meyer & Kemme startete zwar nicht in der sprichwörtlichen Garage, sondern in einer Scheune. In 25 Jahren gelang dem Eggermühlener Unternehmen eine staunenswerte Entwicklung.
Theo Meyer und Reinhard Kemme machten sich 1994 selbstständig und bauten als Zwei-Mann-Firma in einer Scheune Maschinen im Kundenauftrag. Anspruchsvolle Fördertechnik wurde ihre Spezialität im sogenannten Sondermaschinenbau. Mit diesem Worte bezeichnet die Branche den Bau von Spezialmaschinen nach Vorgaben eines Kunden.
In einer betriebsinternen Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen ließen Kemme und Meyer eine Unternehmensentwicklung Revue passieren, von der sie bei der Firmengründung vor einem Vierteljahrhundert wohl kaum zu träumen wagten: 1999, nach fünf Jahren, entschlossen sie sich  zum Bau einer großen Halle  im Eggermühlener Gewerbegebiet. Knapp ein Jahrzehnt später mussten sie erweitern.Vor zwei Jahren schaffte M & K Fördertechnik eine millionenteure Laserschneidanlage und eine Abkantpresse an. Mit dieser Anlage produziert das Unternehmen nun Metallteile, macht sich von Lieferanten unabhängig und kann zugleich die Maschinenbaubranche beliefern.

Mittlerweile sind 25 hochqualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen tätig. M & K Fördertechnik liefert nicht nur nach Deutschland und Europa, sondern in alle Welt. Zur Zeit sind Anlagen mit dem M & K-Logo für Russland, den USA, Kasachstan, Malaysia, Neuseeland, Ungarn, Vietnam, Indien und England in Arbeit. Eine komplexe Anlage, nach Oman geliefert werden soll, ist in Planung.

Stetige Weiterentwicklung, angesammeltes Know-how und die Leidenschaft für ihr Geschäft, darin sehen Meyer und Kemme die Gründe für ihren weltweiten Erfolg. Mit Carolin Möller, Kemmes Tochter, und Meyers Sohn Florian ist die nächste Generation in die Firmenleitung eingetreten.